Wissenswertes zum Kimmich Größen System

Für die Zuordnung der richtigen Größe erbitten wir von unseren Kunden drei Maße:

  • die Bundweite
  • die Seitenlänge
  • die Schrittlänge

Die Bundweite ist in der Regel in allen Größengruppen einzuordnen. So wäre beispielsweise Bundweite 106 cm bei den Standards Größe 56, im untersetzten Bereich Größe 28 oder 28,5, bei den bauchigen Größen Größe 51 oder 51,5 und bei den schlanken Größen Größe 114.

In Verbindung mit der Seiten- und Schrittlänge können wir jedoch erkennen wie unsere Kunden ihre Hose tragen möchten bzw. welches die passendste Größe für sie ist. Die Angabe der Körpergröße hilft uns, die Stimmigkeit der Maße abzugleichen.

Standard Größen

Die Standard Größen oder auch Normalgrößen wurden historisch für die erste Fertigkleidung vor mehr als 100 Jahren entwickelt. Immer wieder überprüft und verfeinert betreffen sie ein Figurenbild mit stärkerer Oberweite als Bundweite bei stattlicher Körpergröße (Größe 50 ca. 1,80 m).
Bei Kimmich ständig verfügbare Größen:
Normalgrößen: 44 – 46 – 48 – 50 – 52 – 54
Übergrößen:     56 – 58 – 60 – 62 – 64

Schlanke Größen

Aus der Bezeichnung ist schon erkennbar, daß diese Größen schlanke, große Figuren betreffen. Im Verhältnis zur Oberweite ist die Bundweite stärker reduziert als bei den Standard-Größen und die Längenmaße sind proportional erhöht.
Bei Kimmich ständig verfügbare Größen:
Normalgrößen: 88 – 90 – 94 – 98 – 102 – 106
Übergrößen:     110 – 114 – 118

Untersetzte Größen

Die Bezeichnung „untersetzte Größen“ wird häufig mißverstanden und als „bauchig“ eingestuft. Doch sind bis auf die Länge alle weiteren Maße nur unwesentlich von der korrespondierenden Standard-Größe entfernt (zum Beispiel Größe 54 zu Größe 27). Es ist ein Unterschied in der Körpergröße von etwa sieben Zentimeter zugrunde gelegt. Die Längenmaße sind entsprechend proportional verkürzt.
Bei Kimmich ständig verfügbare Größen:
Normalgrößen: 23 – 24 – 25 – 26 – 27
Übergrößen:     28 – 29 – 30 – 31 – 32 – 33 – 34

Untersetzte halbe Größen

Diese Größen wurden aus der Erfahrung mit der untersetzten Gruppe entwickelt. Es bleiben die Grundmaße der jeweiligen untersetzten Größe, lediglich die Schritt- und Seitenlänge sind um vier Zentimeter kürzer. Dabei ist wichtig, daß die Längenmaße proportional verkürzt sind und somit zum Beispiel Tascheneingriffe, Kniepunkt usw. der Körpergröße entsprechen.
Bei Kimmich ständig verfügbare Größen:
Normalgrößen: 23,5 – 24,5 – 25,5 – 26,5 – 27,5
Übergrößen:     28,5 – 29,5 – 30,5 – 31,5 – 32,5 – 33,5 – 34,5

Bauchige Größen

In dieser Größengruppe ist die Bundweite stärker als die Oberweite, also Figuren zugeordnet, die einen Leibvortritt besitzen (oder volkstümlicher ausgedrückt „ein Bäuchlein vor sich her tragen“). Alle Modelle sind in diesen Größen so geschnitten, daß der Bund auf der Leibspitze sitzt. Das bedeutet, daß diese Größen grundsätzlich eine höhere Leibhöhe (Differenz von Seiten- und Schrittlänge) haben.
Bei Kimmich ständig verfügbare Größen:
Normalgrößen: 49 – 51 – 53
Übergrößen:     55 – 57 – 59 – 61 – 63 – 65 – 67 – 69

Bauchige halbe Größen

Es bleiben die Grundmaße der jeweiligen Bauchgröße, lediglich Seiten- und Schrittlänge sind um vier Zentimeter verkürzt. Diese Verkürzung erfolgt proportional, so daß zum Beispiel der Kniepunkt etwa zwei Zentimeter höher sitzt. Dies ist für das Tragegefühl und die Paßform von großer Bedeutung.
Bei Kimmich ständig verfügbare Größen:
Normalgrößen: 49,5 – 51,5 – 53,5
Übergrößen:     55,5 – 57,5 – 59,5 – 61,5 – 63,5 – 65,5 – 67,5 – 69,5

Hinterlasse einen Kommentar